Mehrsprachige WordPress Webseiten sind schon lange keine Seltenheit mehr. Früher gab es eigentlich nur zwei Lösungen, wenn man WordPress in mehr als einer Sprache betreiben wollte:
- eine separate WordPress-Installation für jede Sprache
- die Nutzung eines Plugins für Mehrsprachigkeit in einem Blog
Als WordPress 3.0 zusammen mit der Multisite-Funktionalität herauskam (welche das Betreiben von mehreren Blogs in einer einzigen WordPress-Installation ermöglicht), hatte ich darauf bereits darauf hingewiesen, dass es nun an der Zeit war, auf eine dritte Möglichkeit für mehrsprachige WordPress-Webseiten hinzuweisen:
- Mehrsprachige Webseiten mittels Multisite
Eine Lösung, die – meiner Meinung nach – auch heute noch die beste Option darstellt, wenn es darum geht, die Verbindungen von Inhalten mit ihren Übersetzungen zu organisieren. Um die (zu diesem Zeitpunkt noch abstrakte) Idee umzusetzen, fing ich an, am Multisite Language Switcher zu arbeiten.
Das Plugin wird bereits seit dem 06.03.2011 dann offiziell mit der Version 0.1 im WordPress Plugin Directory angeboten wurde.